Berufsfachschule für Krankenpflege
Wir bilden Pflegefachfrauen*Pflegefachmänner aus.
Ausbildungsbeginn:
die dreijährige Ausbildung beginnt jeweils zum 01. September eines jeden Jahres .
Voraussetzungen
die dreijährige Ausbildung beginnt jeweils zum 01. September eines jeden Jahres .
Voraussetzungen
- Gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung
- Mindestalter 16 Jahre (bei hinreichender persönlicher Ausbildungsreife)
- einen mittleren Schulabschluss
oder
- Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule bzw. eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung zusammen
- mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2 Jahren oder
- mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe. (§12 PflBG)
oder
- Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- beglaubigte Abschrift der Zeugnisse vorangegangener Schulbesuche
- beglaubigte Abschrift der Zeugnisse über berufliche Ausbildungen oder sonstige Prüfungen
- Praktikumsnachweis(e)
- eventuell Arbeitszeugnisse
Ausbildungsziel:
Die Berufsfachschule für Krankenpflege hat das Ziel, verantwortungsbewusste und kompetente Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
mit umfassendem Pflegeverständnis, auszubilden.
Struktur der Ausbildung:
Der theoretische und fachpraktische Unterricht von 2100 Stunden wird an der Berufsfachschule für Krankenpflege im Blockunterricht erteilt:
Die praktische Ausbildung mit 2500 Stunden erfolgt unter:
- Anleitung weitergebildeter Praxisanleiter in den jeweiligen Einrichtungen und der
- Praxisbegleitung mit Praxisbesuchen durch die Lehrkräfte der Berufsfachschule.
Die Ausbildung findet gemäß der gesetzlichen Vorgaben statt (Anlage 6 und 7 PflAPrV)
Wohnmöglichkeit:
- im Personalwohnheim auf Anfrage